Immobilie geerbt
Ratgeber: Erbschaft & Haus
Immobilie geerbt
Ratgeber: Erbschaft & Haus
Persönlicher PDF Download: Manchmal sieht man sich mit dem Thema Immobilienverkauf schneller konfrontiert als erwartet. Ein Todesfall kann Erben vor ungeahnte Herausforderungen stellen und sie unter Umständen sogar zum Verkauf zwingen. Da die Immobilie oftmals der wertvollste Besitz des Verstorbenen ist, sollten sich Erben Rat einholen. Hierfür haben wir den Ratgeber “Immobilienerbschaft” erstellt.
Jeder, der eine Immobilie in Kiel, Plön oder dem Umland vererbt bekommen hat weiß, dass nach der Zeit des Trauerns viele zeitaufwändige Verpflichtungen auf einen warten. Eine Erbimmobilie kann die familiäre und wirtschaftliche Situation verändern. Gerade bei Erbengemeinschaften ist die Erbauseinandersetzung mit den Miterben oftmals mit Stolpersteinen gespikt. In diesem Ratgeber verraten wir Ihnen, wie Sie sich im Urwald von Handlungsmöglichkeiten zurecht finden und teilen mit Ihnen den aktuellen Wissensstand. Als Immobilienmakler mit Sitz in Plön und Kiel stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Die Freude über ein Erbe eines Hauses oder einer Wohnung wird häufig vom Schmerz durch den Verlust eines lieben Menschen überschattet. Auf die Erben kommen nun zahlreiche persönliche, rechtliche sowie wirtschaftliche Entscheidungen zu, die neben dem Schmerz und der Trauer zu bewältigen sind.
Neben der Trauerbewältigung fallen Behördengänge an. In erster Linie muss das Testament beim zuständigen Amtsgericht eröffnet werden, Kontakt mit dem Finanzamt wegen einer möglichen Erbschaftssteuer aufgenommen werden und es stehen als Erbe oder Erbengemeinschaft wichtige Entscheidungen an.
Als betroffener Erbe und Eigentümer stellt sich zunächst einmal die Frage: Soll das Haus / die Wohnung verkauft oder vermietet werden, wenn die geerbte Immobilie nicht selber bewohnt werden soll? Vermietung kann zum Beispiel ein Thema sein, wenn das geerbte Haus bereits vermietet ist. Sollte eine Erbengemeinschaft bestehen, kann diese Frage gar nicht alleine entschieden werden und man muss auf die unterschiedlichen Wünsche der Miterben Rücksicht nehmen. Um Streitigkeiten von vornherein zu vermeiden und um das ererbte Immobilienvermögen stressfrei unter den Erben aufzuteilen, empfiehlt sich häufig ein Hausverkauf. Der Erlös lässt sich nach dem Erbrecht unter den Berechtigten verteilen und drohende langwierige Erbstreitigkeiten mit vielen Belastungen werden vorbeugend vermieden.
Auch möglichem Streit um heikle Themen wie die Begleichung von Darlehensraten, Zahlung der Grundsteuer und weiterer Nebenkosten geht man so aus dem Weg und erspart sich ggf. sogar teure Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen, die mittelfristig anfallen würden.
Wird der Gedanke an einen Verkauf des Hauses bzw. der Wohnung zugelassen, stellt sich schnell die Frage nach dem realistischen Wert der Immobilie. Als regionaler Immobilienmakler mit Büros in Kiel und Plön verfügen wir über die nötige Marktkenntnis sowie Erfahrung und haben uns dabei gezielt auf Erbschaftsimmobilien und die Unterstützung der Erben spezialisiert. Eine Immobilienbewertung ist für die Erben kostenlos und hilft bei der weiteren Entscheidungsfindung. Doch unser Service umfasst noch mehr: Das reicht von zeitnaher und fachgerechter Haushaltsauflösung / Entrümpelung und Pflege während des Verkaufs, über die professionelle Immobilienvermarktung bis zum gemeinsamen Termin beim Notar nach glücklichem Verkauf.
In diesem Ratgeber verraten wir Ihnen, wie Sie sich im Urwald von Handlungsmöglichkeiten zurecht finden und teilen mit Ihnen den aktuellen Wissensstand. Auch der Immobilienwert spielt eine wichtige Rolle. Sollten Sie den Wert noch nicht ermittelt haben, können Sie diesen mit unserer Marktwertanalyse schnell und unverbindlich online ermitteln.