Objektbeschreibung
Es erwarten Sie direkt am Großen Plöner See gelegen 1 bis 2,5-Zimmer-Appartements mit Balkon. Die Wohnung befindet sich in dem 1972 errichteten Hochhaus Ölmühlenallee 7 in Plön, direkt am Großen Plöner See. Bei den Immobilienangeboten handelt es sich um überwiegend um Kapitalanlagen – also vermietete Wohnungen in den Größen von ca. 34 m², 42m², 49m², 52m² bis 57m².
Weitere Objektinformationen mit Unterlagen und Bildern, sowie einen 3D- Rundgang, sind dem jeweiligem Exposé beigefügt. Die genauen Raumaufteilungen entnehmen Sie bitte den Grundrisszeichnungen.
Durch die Aufzüge im Haus sind die Wohnungen sehr gut zu erreichen. Ausreichend Parkplätze befinden sich direkt vor dem Haus! In fußläufiger Entfernung befindet sich ein Tennisplatz wie auch ein komplett neu gestaltetes Hallenschwimmbad mit Saunabereich.
Lassen Sie sich selber von den Wohnungen und dem schönen Ausblick beeindrucken und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin mit uns.
Objektdetails
Energieausweis
Persönlicher Termin
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Info-Termin unter:
(04522) 80 80 8-12
(0176) 56 92 45 84
Lage und Umgebung
Die Wohnung befindet sich in einem Hochhaus in der Ölmühlenallee, wunderschön gelegen zwischen dem Großen Plöner See und dem Höftsee.
In fußläufiger Entfernung befindet sich eine Sparkasse, ein Tennisplatz sowie auch ein komplett neu gestaltetes Hallenschwimmbad mit Saunabereich. Für Golfbegeisterte ist die 18-Loch Golfanlage "Gut Waldeshagen" in ca. 7 km Entfernung über die B 76 zu erreichen.
Das Stadtzentrum der Kreisstadt Plön ist in wenigen Minuten erreicht. In der Stadt finden Sie Supermärkte, Ärzte, Apotheken und weitere Dinge des täglichen Bedarfs, sowie Kindergärten und Schulen aller Bildungswege.
Dank der guten Bus- und Bahnanbindung und der Bundesstraße 76 sind die umliegenden größeren Städte wie Kiel und Lübeck gut und schnell erreichbar.
Aufgrund der Lage in der traumhaften Holsteinischen Schweiz ist die Kreisstadt Plön ist ein beliebtes Ziel für Jung und Alt.
Das Wahrzeichen der Stadt ist das Schloss, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde. Des Weiteren besitzt Plön ein Gymnasium mit 300-jähriger Geschichte, ist Standort der Marineunteroffizierschule und Sitz des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie.